Inhalt
zur Navigation
IFSys - Intelligentes Fliegendes System
IFSys (Intelligentes fliegendes System) ist ein im Jahr 2006 ins Leben gerufenes Studierendenprojekt, welches sich zur Aufgabe gemacht hat ein automatisch fliegendes UAS (Unmanned Aerial System) zu entwickeln. Dabei soll das interdisziplinäre Lernen und Arbeiten gefördert werden, um einen Praxisbezug zum Studium zu geben.
IFSys befasst sich mit der Entwicklung autonom fliegender Luftfahrzeuge, inklusive der Teilsysteme zur Datenübermittlung und der Bodenstation. Solche fliegende Systeme werden heutzutage beispielsweise in der Umweltforschung und in der Nachrichtenübermittlung eingesetzt. UAS grenzen sich von anderen Fluggeräten dadurch ab, dass sie unbemannte, bordautonome Fluggeräte mit implementierter Sensorik, Intelligenz (Missionssoftware, Flugführung und Einsatzverhalten), Aktuatorik und Antrieb sind. Sie sind in der Lage, über längere Zeit in der Luft zu verweilen, während ihre Mission jederzeit im Fluge via Bodenstation und Datenlink beeinflusst werden kann.