Inhalt des Dokuments
Experimentelle Flugmechanik
Die Lehrveranstaltung Experimentelle Flugmechanik beginnt im WS und erstreckt sich über zwei Semester. Für die Vorlesung werden die Module Methoden der Regelungstechnik, Flugmechanik I und II sowie Flugzeugsysteme vorausgesetzt. Das Fach kann daher erst im Anschluss an diese Vorlesungen gehört werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Studenten begrenzt.
Inhalte
Experimentelle Flugmechanik 1 (WiSe)
- Theoretische Grundlagen und Strategien des manuellen Fliegens,
- Praktische Übungen zum manuellen Fliegen im Flugsimulator,
- Grundlagen der flugmechanischen Versuchstechnik,
- Flugversuchsausrüstung, Versuchsgeräte,
- Flugversuchsdurchführung,
- Verfahren zur Bestimmung von Flugleistungen,
- Übungen und Versuche im Flugsimulator Sephir
Experimentelle Flugmechanik 2 (SoSe)
- Theoretische Grundlagen und Strategien des automatischen Fliegens,
- Anzeige- und Bedienelemente im Cockpit und deren Verwendung,
- Praktische Übungen zum automatischen Fliegen im Flugsimulator,
- Verfahren zur Bestimmung von Flugeigenschaften,
- Arbeitsbelastung von Piloten
- Zulassungsversuche
Vorbehaltlich der Verfügbarkeit finden Flugversuche beim DLR in Braunschweig oder bei Stemme in Strausberg statt. Die Übung findet im SEPHIR-Simulator des Fachgebiets und in einem Simulator der der Lufthansa Flight Training in Schönefeld statt.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Flávio Silvestre030 314-79267
F-Gebäude
Raum F 339/340
E-Mail-Anfrage