Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Inhalte des Moduls
Das Modul experimentelle Flugmechanik geht über zwei Semester und setzt sich zusammen aus drei Themenschwerpunkten. Im ersten Teil werden die Grundlagen zum manuellen Fliegen gelehrt und im Forschungssimulator SEPHIR geübt. Der zweite Teil behandelt die Flugeigenschaften und wie diese durch Flugtests bestimmt werden können. Weitere Themen sind u.a. Ausbildung von Testpiloten und Flugversuchsingenieuren, Piloten- und Verhaltensmodelle sowie Handling Qualities-Erprobung. Im dritten Teil werden die Grundlagen des automatischen Fliegens vermittelt und auf die Verwendung der Bedieneinheiten im Cockpit eines Linienfliegers eingegangen. Die Kenntnisse werden dann im Full Flight Simulator praktisch umgesetzt.
Organisation
Semester | Winter- und Sommersemester |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Tag / Uhrzeit | i.d.R. Freitags bzw. nach Bekanntgabe (Blockveranstaltung) |
Raum | F 129 |
ECTS | 6 |
Dozenten | Dr.-Ing. Ina Rüdinger, Capt. Claus Cordes (LH), Capt. Thomas Mildenberger |
Assistent | Phillip Nagel, M.Sc. |
Prüfungsform | Portfolio: zwei Berichte, Kurztest und eine mündliche Rücksprache |
Zulassungskriterium | keine |
Modulbeschreibung | MTS |