Inhalt des Dokuments
Inhalte des Moduls
[1]
- © FMRA
Im Modul Aeroelastisches Praktikum, das als Blockveranstaltung zwischen Winter- und Sommersemester stattfindet, werden die Methoden und Verfahren der Aeroelastik praktisch angewendet. Der Besuch des Moduls Aeroelastik I ist nicht zwingend, erleichtert jedoch das Verständnis. Grundlagen der Aerodynamik und Dynamik werden vorausgesetzt. Um alle Studierenden auf ein gleiches Niveau zu heben, werden in Vorlesungen die Grundlagen der Beschreibung der Strukturdynamik wiederholt und die praktische Modellierung mittels der FE-Software Abaqus eingeführt. Neben der theoretischen Modelbildung ist die experimentelle Modalanalyse ein wichtiger Bestandteil des Moduls. In einem Standschwingversuch identifizieren die Studierenden die Strukturdynamik einer flugzeugähnlichen Struktur. Die Wirkung der instationären Aerodynamik wird ausführlich erläutert und die Studierenden führen eine theoretische Flatterrechnung für einen Balken durch. Die Ergebnisse werden abschließend in einem Windkanalversuch validiert.
Organisation
Semester | Blockveranstaltung zw. WS und
SS |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Tag /
Uhrzeit | tbd |
Raum | tbd |
ECTS | 3 |
Dozent | Prof.
Dr.-Ing. Wolf Krüger |
Übungsleiter | Dr. Pedro J.
González |
Prüfungsform | Mündliche
Prüfung |
Zulassungskriterium | Projektbericht |
Modulbeschreibung | MTS
[2] |
Ansprechpartner
Dozent
Prof. Dr.-Ing. Wolf Krüger0551 / 709-2808
E-Mail-Anfrage [3]
Sekretariat
Christine Balder+49 (0)30 314 - 79251
Raum F 337
E-Mail-Anfrage [4]
bseite/Lehre/Alexis_AEP.jpg
system/bolognamodule/beschreibung/anzeigen.html?number=
50127&version=3&sprache=1
nfrage/id/213499/?no_cache=1&ask_mail=YrrEEQAICgpzm
QMBBKQhxjQ15qYNFj9C7UYNEuramX4%3D&ask_name=Prof.%20
Dr.-Ing.%20Wolf%20Kr%C3%BCger
nfrage/id/213499/?no_cache=1&ask_mail=YrrEEQAIR61Lr
SQl0okpz3ep%2B9sAoy4HIYj4tIynj5VkZeZRS2VuWA%3D%3D&a
sk_name=Christine%20Balder