Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Willkommen
Das Fachgebiet Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelasitizität forscht und lehrt in den folgenden Themen:
- Flugmechanik
- Elektrisches Fliegen
- Flugleistungen des starren und flexiblen Flugzeugs
- Dynamische Modellierung von hochflexiblen Flugzeugen
- Flugeigenschaften von starren und flexiblen Flugzeugen
- Echtzeit-Flugsimulation
- Flugregelung & Regelungstechnik
- Konzepte zur Regelung von flexiblen Flugzeugen
- Kontrollallokation, Verteilte Regelung
- Strömungsregelung
- Aeroelastizität
- Aeroservoelastizität
- Aeroelastische Regelung
For the english website please click here.
FlexFuture sucht studentische Unterstützung
Der Fachbereich und das DLR entwickeln und entwerfen in einem gemeinsame Forschungsprojekt ein hochflexibles Flugzeug. Für das Projekt wird studentische Unterstützung gesucht. Möglich sind eine Tätigkeit als HiWi, eine Abschlussarbeit und/oder ein Praktikum beim DLR. Details können dieser Präsentation entnommen werden. Für weitere Fragen stehen zur Verfügung:
- Prof. Flávio Silvestre (flavio.silvestre@tu-berlin.de)
- Prof. Wolf Krüger (wolf.krueger@dlr.de)
- Pedro J. Gonzáles (pedro.gonzales@dlr.de)
Vorlesungsankündigungen Wintersemester 2020/21
Die folgenden Module finden, auch im Präsenznotbetrieb der TU Berlin, statt.
- Flugmechanik I (Flugleistungen)
Link zum ISIS Kurs, Link zum Video - Flight Mechanics III (Flying Qualities, eng.) (Dieser Kurs findet im WS statt und nicht wie vorher angegeben im SoSe!)
Link zum ISIS Kurs, Link zum Video - Einführung in die Informationstechnik für Ingenieure
Link zum ISIS Kurs, Link zum Video - Flight Control (eng.)
Link zum ISIS Kurs, Link zum Video
- Grundlagen der Aeroelastizität (Aeroelastik I)
Link zum ISIS Kurs - Aeroelastisches Praktikum
Link zum ISIS Kurs, Link zum Video
Das Modul Experimentelle Flugmechanik I findet dieses Semester nicht statt und wird voraussichtlich zusammen mit Experimentelle Flugmechanik II auf das Sommersemester verschoben und als einsemestriges Modul angeboten.
EuroGNC 2021 - Call for Papers geöffnet
Das Fachgebiet Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastizität und das Fachgebiet für Flugführung und Luftverkehr veranstalten zusammen mit der DGLR die EuroGNC 2021. Der Call for Papers ist geöffnet. Besuchen Sie die Webseite unter: https://eurognc2021.dglr.de/
Videos zu den Modulen im Wintersemester 2020/21
Die folgenden Videos geben einen Überblick über die Module, die im Wintersemester 2020/2021 vom Fachgebiet angeboten werden. Um sich die Videos anzusehen, muss sowohl der Flash Player installiert sein als auch der Browser die Berechtigung besitzen, die Videos abzuspielen. Sollte es Probleme bei der Wiedergabe geben, sind die Videos auch in den ISIS Kursen vorhanden.
Das Fachgebiet ist Mitglied im SCADE Academic Program
Das Fachgebiet Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastizität des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik ist seit September 2014 Mitglied im ANSYS ® SCADE ® Academic Program. Die SCADE Suite® ist eine Umgebung für die modellbasierte Entwicklung sicherheitskritischer Software für eingebettete Systeme. Die Werkzeuge der SCADE Suite® werden am Fachgebiet in der Lehre und Forschung zur Entwicklung von Flugregelungsfunktionen eingesetzt.