Inhalt des Dokuments
Willkommen
[1]
- © FMRA
Das Fachgebiet Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelasitizität forscht und lehrt in den folgenden Themen:
- Flugmechanik
- Elektrisches Fliegen
- Flugleistungen des starren und flexiblen Flugzeugs
- Dynamische Modellierung von hochflexiblen Flugzeugen
- Flugeigenschaften von starren und flexiblen Flugzeugen
- Echtzeit-Flugsimulation
- Flugregelung & Regelungstechnik
- Konzepte zur Regelung von flexiblen Flugzeugen
- Kontrollallokation, Verteilte Regelung
- Strömungsregelung
- Aeroelastizität
- Aeroservoelastizität
- Aeroelastische Regelung
Vorlesungsankündigungen Sommersemester 2021
Die folgenden Module finden, auch im Präsenznotbetrieb der TU Berlin, statt. In Kürze wird der ISIS-Link für diese Module hier veröffentlicht. Eine Anmeldung zu den Modulen ist nicht notwendig:
- Flugmechanik II [4] (ISIS Kurs [5])
- Methoden der Regelungstechnik [6] (ISIS Kurs [7])
Die folgenden Module finden ebenfalls statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail an Christine Balder [8] notwendig (bereits vorliegende Anmeldungen werden berücksichtigt):
- Experimentelle Flugmechanik [9] (ISIS Kurs [10])
- Angewandte Flugmechanik und Flugregelung [11] (ISIS Kurs [12])
FlexFuture sucht studentische Unterstützung
[13]
- © TUB, DLR
Der Fachbereich und das DLR entwickeln und entwerfen in einem gemeinsame Forschungsprojekt ein hochflexibles Flugzeug. Für das Projekt wird studentische Unterstützung gesucht. Möglich sind eine Tätigkeit als HiWi, eine Abschlussarbeit und/oder ein Praktikum beim DLR. Details können dieser Präsentation [14] entnommen werden. Für weitere Fragen stehen zur Verfügung:
- Prof. Flávio Silvestre (flavio.silvestre@tu-berlin.de [15])
- Prof. Wolf Krüger (wolf.krueger@dlr.de [16])
- Pedro J. Gonzáles (pedro.gonzales@dlr.de [17])
EuroGNC 2021 - Call for Papers geöffnet
[18]
- © EuroGNC
Das Fachgebiet Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastizität und das Fachgebiet für Flugführung und Luftverkehr veranstalten zusammen mit der DGLR die EuroGNC 2021. Der Call for Papers ist geöffnet. Besuchen Sie die Webseite unter: https://eurognc2021.dglr.de/ [19]
Das Fachgebiet ist Mitglied im SCADE Academic Program
Das Fachgebiet Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastizität des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik ist seit September 2014 Mitglied im ANSYS ® SCADE ® Academic Program. Die SCADE Suite® ist eine Umgebung für die modellbasierte Entwicklung sicherheitskritischer Software für eingebettete Systeme. Die Werkzeuge der SCADE Suite® werden am Fachgebiet in der Lehre und Forschung zur Entwicklung von Flugregelungsfunktionen eingesetzt.
Ansys SCADE suite [20]
Ansys Academic [21]
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Flávio Silvestre+49 (0)30 314-79267
Raum F 339/340
E-Mail-Anfrage [22]
bseite/main/Main_Alexis.jpg
chlussarbeiten/parameter/de/maxhilfe/
en/
gmechanik_ii_flugdynamik/parameter/de/maxhilfe/
hoden_der_regelungstechnik/parameter/de/maxhilfe/
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/52257/?no_cache=1&a
sk_mail=YHIuegAMuYzY%2BHGqWqi8MACUwiFzMgKTJyMFhl%2BiMiI
OG9yX4FY9qA%3D%3D&ask_name=CHRISTINE%20BALDER
erimentelle_flugmechanik/parameter/de/maxhilfe/
gewandte_flugmechanik_und_flugregelung/parameter/de/max
hilfe/
)
ebseite/Projects/FlexFuture.jpg
webseite/Projects/TU_FLEX_promotional_slides.pdf
anfrage/parameter/de/maxhilfe/id/52257/?no_cache=1&
ask_mail=YHIuewAAK7c6lUrBQjBDSveOjGOAISATB5eLD8f2iZR7Q%
2BpkzzK%2Fzw%3D%3D&ask_name=FLAVIO%20SILVESTRE
anfrage/parameter/de/maxhilfe/id/52257/?no_cache=1&
ask_mail=YHIuewAAckhgg%2By7H0MyYaFAFwlamqOiD0JpvnOmLIM%
3D&ask_name=WOLF%20KRUEGER
anfrage/parameter/de/maxhilfe/id/52257/?no_cache=1&
ask_mail=YHIuewAAtxMYZMlEfVLt5QQgvzLErqLH6fCv7JYbP58%3D
&ask_name=PEDRO%20GONZALES
ebseite/main/CEAS.png
nsys-scade-suite
anfrage/parameter/de/maxhilfe/id/52257/?no_cache=1&
ask_mail=YHIuewACRQwcpF8GcxpKErwmgIcYu6Kuw4Gu%2BSB%2Bdu
3gYXHmOYfUkQ%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing.%20Fl%C
3%A1vio%20Silvestre
anfrage/parameter/de/maxhilfe/id/52257/?no_cache=1&
ask_mail=YHIuewACy2MRoCgENpkrjSxjeMQ2Ka42eHh%2Bp1T7v94h
I7sUq1KxRQ%3D%3D&ask_name=Christine%20Balder