Inhalt des Dokuments
Willkommen
Das Fachgebiet Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelasitizität forscht und lehrt in den folgenden Themen:
- Flugmechanik
- Elektrisches Fliegen
- Flugleistungen des starren und flexiblen Flugzeugs
- Dynamische Modellierung von hochflexiblen Flugzeugen
- Flugeigenschaften von starren und flexiblen Flugzeugen
- Echtzeit-Flugsimulation
- Flugregelung & Regelungstechnik
- Konzepte zur Regelung von flexiblen Flugzeugen
- Kontrollallokation, Verteilte Regelung
- Strömungsregelung
- Aeroelastizität
- Aeroservoelastizität
- Aeroelastische Regelung
For the english website please click here.
EuroGNC 2022 Conference
Freitag, 22. April 2022
We are proud to announce that the 6th CEAS Conference on Guidance, Navigation and Control (EuroGNC) will be held Tuesday through Thursday, May 3-5, 2022 at the Technische Universität Berlin, Germany.
The technical programme is now available online and can be found here:
https://eurognc2022.dglr.de/191/
If you have not yet registered for the conference, you can do so by following the link:
https://eurognc2022.dglr.de/184/
The conference takes place in a hybrid format, so you can participate either in presence or online.
In addition to the technical programme, we offer a rich social programme for participants, who attend in person. The program includes the Welcome Reception and the Get-Together in a Berlin beer garden, the conference dinner with typical German culinary specialities and a boat trip on the river Spree.
We look forward to welcoming you in presence or virtually in Berlin.
Vorlesungsankündigungen Sommersemester 2022
Die folgenden Module werden im SoSe als Präsenzveranstaltung
angeboten. Fehlende oder deaktivierte ISIS Links werden zur gegebener Zeit freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf der Fachgebietsseite veraltet sein können. Aktuelle Informationen finden Sie auf der ISIS Seite oder im Vorlesungsverzeichnis. Eine Anmeldung zu den Modulen ist nicht notwendig:
- Flugmechanik II (ISIS Kurs, Trailer)
- Methoden der Regelungstechnik (ISIS Kurs, Trailer)
- Aeroelastik II (ISIS Kurs)
Die folgenden Module finden ebenfalls statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail an Christine Balder notwendig (bereits vorliegende Anmeldungen werden berücksichtigt):
Aeroelastisches Praktikum vom 14.03.22 bis 25.03.22
Freitag, 04. Februar 2022
Das Aeroelastisches Praktikum (ISIS Kurs) findet vom 14.03.22 bis 25.03.22 als Blockveranstaltung statt.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail an Christine Balder notwendig (bereits vorliegende Anmeldungen werden berücksichtigt).
Gastvortrag: Flugleistungen aus Anwendersicht
Donnerstag, 10. Februar 2022
Wir freuen uns, den folgenden Gastvortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Flugmechanik 1 ankündigen zu dürfen:
„Flugleistungen aus Anwendersicht“
Capt. C. Cordes wird am 15.02.2022 um 12:15 Uhr im F11 von seinen langjährigen Erfahrungen als leidenschaftlicher Pilot kleinerer und größerer Flugzeuge berichten. Im Mittelpunkt stehen dabei Beispiele aus der Praxis, vorrangig im Bezug auf flugleistungsbezogene Aspekte wie Reiseflug, Steig- und Startleistungen.
Für eine Anmeldung zur Teilnahme vor Ort (Kapazitäten begrenzt und werden zunächst an die Studierenden des Kurses vergeben) sowie zur hochschulinternen Herausgabe des Zoom-Links für die live-Übertragung bitte an Caroline Schlemmer (caroline.schlemmer@tu-berlin.de) wenden.
Vorlesungsankündigungen Wintersemester 2021/2022
Die folgenden Module werden im WiSe als online Veranstaltung oder vor Ort
angeboten. Fehlende ISIS Links sind ab nächster Woche im Vorlesungsverzeichnis
hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf der
Fachgebietsseite veraltet sein können. Aktuelle Informationen finden Sie auf
der ISIS Seite oder im Vorlesungsverzeichnis. Eine Anmeldung zu den Modulen
ist nicht notwendig:
- Flugmechanik I (ISIS Kurs, Trailer)
- Flight Mechanics III (ISIS Kurs, Trailer)
- Flight Control (ISIS Kurs, Trailer)
- Einführung in die Informationstechnik für Ingenieure (ISIS Kurs im VL-Verzeichnis), (ISIS Kurs, Trailer)
- Grundlagen der Aeroelastizität (Aeroelastik I) (ISIS Kurs im VL-Verzeichnis) (ISIS Kurs)
Das folgende Modul findet als Blockveranstaltung zwischen WiSe und SoSe statt.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail an Christine Balder
notwendig (bereits vorliegende Anmeldungen werden berücksichtigt):
FlexFuture sucht studentische Unterstützung
Der Fachbereich und das DLR entwickeln und entwerfen in einem gemeinsame Forschungsprojekt ein hochflexibles Flugzeug. Für das Projekt wird studentische Unterstützung gesucht. Möglich sind noch eine Abschlussarbeit und/oder ein Praktikum beim DLR. Details können dieser Präsentation entnommen werden. Für weitere Fragen stehen zur Verfügung:
- Prof. Flávio Silvestre (flavio.silvestre@tu-berlin.de)
- Prof. Wolf Krüger (wolf.krueger@dlr.de)
- Pedro J. Gonzáles (pedro.gonzalez@dlr.de)
EuroGNC 2021 - Call for Papers geöffnet
Das Fachgebiet Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastizität und das Fachgebiet für Flugführung und Luftverkehr veranstalten zusammen mit der DGLR die EuroGNC 2021. Der Call for Papers ist geöffnet. Besuchen Sie die Webseite unter: https://eurognc2021.dglr.de/
Das Fachgebiet ist Mitglied im SCADE Academic Program
Das Fachgebiet Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastizität des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik ist seit September 2014 Mitglied im ANSYS ® SCADE ® Academic Program. Die SCADE Suite® ist eine Umgebung für die modellbasierte Entwicklung sicherheitskritischer Software für eingebettete Systeme. Die Werkzeuge der SCADE Suite® werden am Fachgebiet in der Lehre und Forschung zur Entwicklung von Flugregelungsfunktionen eingesetzt.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Fachgebietsleitung
Prof. Dr.-Ing. Flávio Silvestre+49 (0)30 314-79267
Raum F 339/340
E-Mail-Anfrage